Möchtest DU wissen …
a)
WARUM das SPIEL Mühle eines der SCHÖNSTEN und WICHTIGSTEN Kinderspiele überhaupt ist?
b)
WARUM das Spiel Mühle ein phantastisches SPIEL für Kinder UND Erwachsene gleichermaßen ist ?
c)
WARUM das Spiel Mühle ein großartiger SPORT für Kinder UND Erwachsene ist, UND in der OBERSTEN LIGA wie Schach spielt?
d)
WARUM das Spiel Mühle Menschen seit über 3400 Jahren fasziniert?
e)
WARUM das Spiel Mühle heute aktueller und wichtiger ist als je zuvor?
f)
WARUM JEDES Kind auf dieser Erde das Spiel Mühle mit größter Freude spielen sollte?
g)
WARUM es absolut berechtigt ist zu sagen, dass das Spiel Mühle VIEL, VIEL mehr ist als „nur“ ein fantastisches Kinderspiel?
h)
WIE DU das Spiel Mühle zur ganzheitlichen Förderung der Entwicklung (D)EINES Kindes in der ENERGIE DER FREUDE einsetzen kannst?
i)
WIE DU (D)EIN Kind am besten an das Spiel Mühle heranführst, damit es dieses wunderbare Spiel von Herzen liebt?
Dann bist DU hier genau richtig.
Mühle online spielen – und die Freude des Spiels neu entdecken
Mit dieser Webseite verfolgen wir große Ziele. Wir möchten nicht nur, dass möglichst viele Menschen Mühle online spielen, sondern auch, dass das Spiel wieder einen festen Platz in Familien, Freundeskreisen und Vereinen findet.
Denn Mühle ist weit mehr als ein klassisches Brettspiel. Es ist eine Brücke zwischen Generationen, ein Sport für den Kopf – und ein wertvolles Werkzeug für die persönliche Entwicklung.
A)
Mühle begeistert Jung und Alt
Mühle online spielen ist eine wunderbare Möglichkeit, jederzeit und überall in den Genuss des Spiels zu kommen. Doch die größte Magie entfaltet Mühle, wenn es am Küchentisch, im Wohnzimmer oder im Garten gespielt wird. Kinder und Erwachsene, Großeltern und Enkel – alle können sich gemeinsam an einem Mühlebrett versammeln und dabei lachen, knobeln und die Zeit vergessen.
B)
Mühle als Sport in der Liga von Schach
Was viele nicht wissen: Mühle ist nicht nur ein Freizeitvergnügen. Es ist ein anspruchsvoller Denksport – und steht in seiner strategischen Tiefe Schach in nichts nach. Wenn du Mühle online spielst, trainierst du genau die Fähigkeiten, die auch beim Schach entscheidend sind: Vorausschau, Kombinationsvermögen und die Kunst, den richtigen Zug im richtigen Moment zu machen.
C)
Mehr als nur ein Spiel – ein Instrument fürs Leben
Mühle ist viel, viel mehr als ein Spiel oder ein Sport. Es fördert Fähigkeiten wie Konzentration, Geduld und strategisches Denken. Es stärkt Verhaltensweisen wie Fairness und Respekt. Und es unterstützt Grundeinstellungen, die helfen, das Leben bewusst und erfolgreich zu gestalten.
Ob du Mühle online spielst oder ganz klassisch am Brett: Du trainierst nicht nur deinen Kopf, sondern schenkst dir auch Momente der Freude – und vielleicht sogar wertvolle Lebenslektionen
Wir freuen uns auf DEINE Nachricht
Liebe Leserin, lieber Leser,
unser oberstes Ziel ist es, die besondere Schönheit und die hervorragende Qualität des Spiels Mühle weithin bekannt zu machen. Dafür haben wir uns sehr viel Mühe gegeben – doch wir wissen: Perfekt ist eine Seite nur dann, wenn sie den Besuchern wirklich alles bietet, was sie suchen.
Darum bist DU für uns besonders wichtig. Wenn dir also etwas fehlt, wenn DU eine Idee, eine Frage oder einen Hinweis hast – dann schreibe uns bitte. Wir wollen diese Seite ständig verbessern, und niemand kann uns dabei besser helfen als unsere Leserinnen und Leser.
Jede Nachricht ist uns wertvoll, und wir freuen uns über jede Zuschrift. Nutze dazu ganz einfach das Kontaktformular – du findest es direkt mit dem Button unter diesem Text.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für deine Unterstützung!
Mühle ist ein Spiel, das Kinder schon sehr früh verstehen und mit Freude spielen können. Es fördert auf einzigartige Weise Konzentration, strategisches Denken und soziale Fähigkeiten – und das alles mit einer Leichtigkeit, die kaum ein anderes Spiel bietet. Das Beste: Jedes Kind auf der Welt kann Mühle ohne großen Aufwand sofort spielen.
Mühle kann erstaunlich früh gespielt werden – oft schon ab etwa drei Jahren. Ein guter Test: Wenn ein Kind beim Zuschauen von selbst sagt „Den Stein würde ich woanders hinsetzen“, dann hat es die Regeln verstanden. Meist folgt sofort die Bitte: „Spielst du mit mir?“ – und genau dann ist der richtige Zeitpunkt. Als leichter Einstieg eignet sich auch TicTacToe.
Am schönsten ist Mühle offline – wenn Kinder gemeinsam am Brett sitzen, entsteht oft eine kleine Glücksblase, in der sie Raum und Zeit vergessen. Solche Momente prägen sich als kostbare Erinnerungen fürs Leben ein. Online-Spiele sind jedoch eine wertvolle Ergänzung: Sie helfen, das eigene Spiel zu vervollkommnen und sind ideal, wenn gerade kein Spielpartner verfügbar ist.
Das Spiel Mühle vereint auf wunderbare Weise alles, was echte Spielfreude ausmacht:
- Es ist leicht zu erlernen – du kannst schon nach wenigen Minuten mitspielen.
- Es bleibt eine lebenslange Herausforderung – je öfter du spielst, desto tiefer entdeckst du neue Strategien.
- Und selbst beim Verlieren empfindest du keinen Schmerz, sondern im Gegenteil: Es macht Lust, es gleich noch einmal zu probieren.
Genau deshalb ist Mühle auch eine ideale Lebensschule: Du lernst spielerisch, mit Fehlern umzugehen, eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln und immer wieder neu mit Freude durchzustarten.
Unser Strategiebuch verbindet drei einzigartige Stärken: das tiefe Wissen von Alain Flury, dem erfolgreichsten Mühlespieler aller Zeiten, die analytische Schärfe von Dr. Rainer Rosenberger und die Sicherheit modernster Analyseprogramme. So ist das Werk nicht nur praxisnah und inspirierend, sondern auch absolut fehlerfrei – ein echtes Fundament für jeden, der Mühle wirklich meistern will.
Weil wir möchten, dass unser Strategiebuch für euch das wertvollste Werk zum Thema Mühle bleibt – und sich durch euer Feedback ständig weiterentwickelt. Deshalb könnt ihr es 30 Tage lang völlig risikofrei testen. Solltet ihr wider Erwarten nicht zufrieden sein, erhaltet ihr euer Geld zurück und helft uns mit euren Hinweisen, das Buch noch besser zu machen.
Damit hast du NULL Risiko – und kannst nur gewinnen.
Das Mühle-Puzzle macht dich spielerisch stark:
- Du trainierst dein Auge, Situationen blitzschnell zu erfassen.
- Du entdeckst Lösungen, die dich sofort besser spielen lassen.
- Du spürst jedes Mal ein kleines Erfolgserlebnis – fast wie ein Sieg im echten Spiel.
Und das Beste: Schon wenige Minuten am Tag reichen, um Schritt für Schritt vom Anfänger zum echten Top-Spieler zu werden – mit Leichtigkeit, Freude und ganz ohne Druck.
Weil Mühle ein Spiel ist, das wirklich alle mitnimmt:
- Schon Kinder ab 3 oder 4 Jahren können mitspielen.
- Für Oma und Opa bleibt es bis ins hohe Alter eine spannende Herausforderung.
- Das Beobachten, wie die jüngere Generation sich entwickelt, macht genauso Freude wie das eigene Spielen.
So wird Mühle zu einem Spiel, das Familien zusammenschweißt, Freude teilt und gleichzeitig ein wunderbares Gehirnjogging für die ältere Generation bietet.
Im Netz gibt es Spieler, die versuchen, unfair zu „gewinnen“ – nicht durch gute Züge, sondern indem sie ihre Steine stundenlang im Kreis ziehen, nur um dich entnervt aufgeben zu lassen. Das hat natürlich nichts mit echter Spielfreude zu tun.
Die App King of Mills löst dieses Problem: Zwei automatische Remis-Regeln verhindern endlose Kreiszüge und sorgen dafür, dass jedes Spiel fair, spannend und freudvoll bleibt.
Weil dich Mühle schon in jungen Jahren auf spielerische Weise in die wichtigsten Lebenslektionen einführt. Es lehrt dich, klar und sauber selbst zu denken, dich zu konzentrieren, dich in andere hineinzuversetzen und mit Fehlern konstruktiv umzugehen. Genau deshalb ist Mühle ein idealer Einstieg in die große Schule des Lebens.
Es geht nicht nur darum, die Spielregeln zu erklären, sondern schon beim ersten Kontakt mit dem Spiel das Fundament zu legen, dass die Freude am Spiel Mühle ungestört bleibt. Besonders bei sehr jungen Kindern ist es wichtig, dass sie die Regeln zunächst nicht durch eigenes Mitspielen lernen, sondern indem sie aufmerksam zuschauen, wie zwei andere Personen miteinander spielen. Dabei erleben sie, wie man lacht – ob beim Gewinnen oder Verlieren – und sie begreifen Schritt für Schritt den Ablauf des Spiels. So entsteht zweierlei: Erstens können wir erkennen, ob das Kind bereits reif genug ist, selbst mitzuspielen. Zweitens wächst in ihm ein intrinsischer Wunsch, das Spiel auszuprobieren. Und dieser innere Wunsch ist die beste Grundlage, um Mühle mit echter Freude und Begeisterung zu erleben.
Das uralte Brettspiel Mühle ist heute aktueller denn je – gerade für die wirklich beste Zukunft unserer Kinder.
Es fördert schon in jungen Jahren die Konzentrationsfähigkeit – eine Fähigkeit, die der jungen Generation durch ständige Ablenkung fast aberzogen wird.
Es vermittelt eine gesunde Fehlerkultur: Kinder lernen, dass Fehler keine Katastrophe sind, sondern notwendige Schritte, um besser zu werden. Nur wer diese Haltung verinnerlicht, traut sich, Neues auszuprobieren.
Mühle schult außerdem die emotionale Intelligenz: Man muss sich in den Mitspieler hineinversetzen, sein Denken verstehen, seine Züge vorausahnen. Gerade in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer stärker wird, ist diese Fähigkeit menschlicher Empathie von unschätzbarem Wert.
So wird Mühle zu einem spielerisch-leichten Instrument, um Kinder auf die unvorhersehbaren Herausforderungen ihres Lebens vorzubereiten – mit Freude, Klarheit und innerer Stärke.
Das Mühle-Spiel ist eines der schönsten Spiele, die die Menschheit je hervorgebracht hat – einfach in seinen Regeln, aber unendlich tief in seinen Möglichkeiten.
Unser erstes großes Ziel ist es, dieses Bewusstsein wieder in die Welt zu bringen.
Doch nicht nur, weil Mühle so viel Freude bereitet, sondern weil es – wie kaum ein anderes Spiel – Geist, Herz und Verstand zugleich schult:
Kinder lernen vorausschauendes Denken, logisches Planen, das Achten auf Zusammenhänge und das faire Umgehen mit Sieg und Niederlage.
Darum ist es uns ein Herzensanliegen, dieses Wissen – und die Begeisterung für das Spiel – weit zu verbreiten.
Zum Wohle unserer Kinder.
Und für eine Generation, die mit Freude, Konzentration und innerer Stärke ins Leben geht.
Hinter dieser Seite stehen zwei Menschen, die das Mühlespiel auf ganz besondere Weise geprägt hat:
Alain Flury – der weltweit mit großem Abstand erfolgreichste Mühlespieler aller Zeiten. Schon in seiner Jugend hat ihm das Spiel eine enorme innere Kraft gegeben. Alain war elfmal Europameister, 15-mal Schweizer Meister und über 15 Jahre lang die unangefochtene Nummer 1 der Weltrangliste. Er gilt als derjenige, der das Spiel Mühle am tiefsten geistig durchdrungen hat.
Dietmar Hartmann – der sich über viele Jahre höchst intensiv mit den positiven Wirkungen des Mühlespiels auf Denken, Geist und Seele beschäftigt hat. In einer schwierigen Lebensphase ist er zufällig wieder auf dieses uralte Spiel gestoßen – und erkannte darin ein kraftvolles Instrument, das Freude, Klarheit und geistige Stärke fördert. Heute ist er überzeugt, das umfassendste Wissen über die positiven Aspekte des Mühlespiels gesammelt zu haben.
Gemeinsam möchten sie dazu beitragen, dass dieses außergewöhnliche Spiel wieder den Platz in der Welt erhält, den es verdient.
Über diese Frage freuen wir uns ganz besonders! 💛
Spiele das Mühlespiel mit einem Kind, das du fördern möchtest – und erlebe, wie euch dieses zeitlose Spiel auf wunderbare Weise verbindet und in gemeinsame Freude bringt.
Und wenn du spürst, wie wertvoll das ist, dann empfiehl bitte auch Freunden diese Webseite weiter und mache auf die Spielmühle aufmerksam – ob im Gespräch, in der Schule, im Verein oder online.
Jede einzelne Empfehlung hilft uns, dieses schöne Wissen weiter in die Welt zu tragen.
Herzlichen Dank!
Tic-Tac-Toe ist sozusagen der kleine Bruder des Mühlespiels – einfach, überschaubar und schon für sehr junge Kinder leicht zu begreifen. Durch bloßes Zuschauen verstehen sie schnell die Regeln und den Sinn des Spiels.
Gerade deshalb ist Tic-Tac-Toe der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Strategiespiele: Kinder erleben zum ersten Mal, wie vorausschauendes Denken, Beobachtung und Logik spielerisch zusammenwirken.
Wenn sie dann bereit sind für die „nächste Stufe“, ist der Übergang zum Mühlespiel ganz natürlich. Dort werden dieselben Prinzipien – Denken in Mustern, Vorausplanen, Reagieren auf den Gegner – auf einer höheren, spannenderen Ebene weiterentwickelt.
So wird Tic-Tac-Toe zum idealen Vorbereitungsspiel für Mühle – der Beginn einer Reise, die Kindern auf spielerische Weise Konzentration, Geduld und strategisches Denken schenkt.
Es wird viele Kinder geben, die – nachdem sie das Spiel Mühle in seiner ganzen Schönheit und Tiefe erlebt haben – auch Interesse am Schach entwickeln. Beide Spiele fördern strategisches Denken, Konzentration und Vorausplanung, doch Schach ist in seiner Komplexität deutlich anspruchsvoller.
Damit der Übergang gelingt, ist es entscheidend, dass die ersten Begegnungen mit Schach spielerisch, freudvoll und leicht verständlich sind. Genau das leisten die Chess Minigames: Sie vermitteln die Bewegungsmuster der einzelnen Figuren auf einfache, motivierende Weise.
So entsteht ein natürlicher, freudiger Übergang vom intuitiven Denken im Mühlespiel zum strategischen Denken im Schach – eine Brücke, die Kopf, Herz und Spielfreude gleichermaßen stärkt.
Nimm bitte Kontakt mit uns auf, wenn Dir irgendetwas fehlt